Erste Hilfe
SERVICE

Fehler Codes: Steuerung ControlForce 2 E00 - kein Error E01 - Begrenzungsfehler oben E02 - Begrenzungsfehler unten E03 - System Error E04 - Überstrom in der Netzversorgung E05 - Überstrom im Motor 1 E06 - Überstrom im Motor 2 E07 - Überhitzung (Dynamischer Einschaltdauerschutz) E08 - Motor 1 fehlt E09 - Motor 2 fehlt E10 - Reset ausgelöst E11 - actiSense ausgelöst E12 - Controller-Betriebsart geändert E13 - Kaskadierungsfehler E14 - Konfigurationsbasierter Force-Reset E15 - Force Reset notwendig E99 - Bedienung ist nicht am HS-Port eingesteckt |
Reset-Modus: Beim erstmaligen Anschluss des Netzteils an die Stromzufuhr oder nach einem Stromausfall, ist die Höhenverstellfunktion nur im Reset-Modus. Während des Reset-Modus kann das Gestell nur abwärts gefahren werden. Bei Betätigung der Abwärts-Taste bewegt sich das Tischgestell langsam nach unten. • Das Tischgestell muss in die unterste Position gefahren werden. Diese Position dient dann als Referenzpunkt (Nullpunkt). • Halten Sie die Taste bei Erreichen der untersten Positionen einen Augenblick lang gedrückt (5-10 Sekunden). • Das Gestell lässt sich jetzt normal betätigen und durch drücken der Auf- bzw. Ab-Taste in die gewünschte Position fahren. Das Gestell stoppt sobald die Tasten losgelassen werden. |
Erzwingen des Reset-Modus. Um den Neustart zu erzwingen ist es erforderlich, dass das Gestell in unterster Position ist. • Halten Sie die Abwärts-Taste bis der Tisch die unterste Position erreicht hat und halten Sie die Taste für ca. 5-10 Sekunden. • Halten Sie die Abwärts-Taste solange, bis Sie ein klicken vernehmen. • Fahren Sie gemäss den obigen Anweisungen zum „Reset-Modus“ fort. |
Problem | mögliche Ursache | Lösung |
Gestell bewegt sich nicht | Stromzufuhr unterbrochen | Anschlüsse kontrollieren Leuchtet die Diode am Netzteil noch
|
Eventuell Bedienteil von einem anderem Tisch, aber gleichem Modell testen. | ||
Gestell bewegt sich nicht, klickt jedoch | Relais defekt | Bedienteil wird erkannt, Netzteil gibt Strom, Motor ist jedoch defekt |
Gestell bewegt sich einseitig | Zahnrad oder Seil defekt | Hubsäule austauschen |
Motor dreht, Gestell bewegt sich jedoch nicht | Lockere Antriebswelle Hubsäulen bewegen sich nicht | Antriebswelle überprüfen Hubsäulen defekt ersetzten |
Problem | mögliche Ursache | Lösung |
Gestell bewegt sich nicht | Stromzufuhr unterbrochen | Anschlüsse kontrollieren Leuchtet die Diode am Netzteil noch
|
Eventuell Bedienteil von einem anderem Tisch, aber gleichem Modell testen. | ||
Gestell bewegt sich nicht, klickt jedoch | Relais defekt | Bedienteil wird erkannt, Netzteil gibt Strom, Motor(en) sind jedoch defekt |
Gestell bewegt sich einseitig | Zahnrad oder Seil defekt | Hubsäule austauschen |
Motor dreht, Gestell bewegt sich jedoch nicht | Lockere Antriebswelle Hubsäulen bewegen sich nicht | Antriebswelle überprüfen Hubsäulen defekt ersetzten |
Problem | mögliche Ursache | Lösung |
Gestell bewegt sich nicht | Stromzufuhr unterbrochen | Anschlüsse kontrollieren Leuchtet die Diode am Netzteil noch
|
Eventuell Bedienteil von einem anderem Tisch, aber gleichem Modell testen. | ||
Gestell bewegt sich nicht, klickt jedoch | Relais defekt | Bedienteil wird erkannt, Netzteil gibt Strom, Motor ist jedoch defekt |
Gestell bewegt sich einseitig | Zahnrad oder Seil defekt | Hubsäule(n) austauschen |
Motor dreht, Gestell bewegt sich jedoch nicht | Lockere Antriebswelle Hubsäulen bewegen sich nicht | Antriebswelle überprüfen eventuell ersetzten Hubsäulen defekt ersetzten |
Problem | mögliche Ursache | Lösung |
Gestell bewegt sich nicht. | Stromzufuhr unterbrochen Kabel der Bedienung nicht bei “HS” eingesteckt. | Anschlüsse kontrollieren |
Eventuell Bedienteil von einem anderem Tisch, aber gleichem Modell testen. | ||
Gestell bewegt sich nicht. | Wenn die Anschlüsse kontrolliert wurden, kann das Bedienteil oder Steuergerät schadhaft sein. | Bedienteil und oder Steuergerät austauschen |
Gestell bewegt sich nicht. | Steuerung hat synchronisierung verloren. | Reset erzwingen (siehe "Reset-Modus"): Wenn Reset ohne Erfolg, dann Steuerung oder Hubsäule austauschen |
Gestell bewegt sich einseitig. | Bedienteil wird erkannt, Netzteil gibt Strom, ein Motor ist jedoch defekt. | Hubsäule ersetzten |
Gestell bewegt sich einseitig oder ruckartig. | Steuergerät hat synchronisation verloren. | Synchronisierung bzw. Reset erzwingen (siehe "Reset-Modus") |
Motoren drehen, Gestell bewegt sich jedoch nicht | Motoren oder Zahnräder in den Hubsäulen defekt | Hubsäulen austauschen |
Problem | mögliche Ursache | Lösung |
Gestell bewegt sich nicht. | Stromzufuhr unterbrochen Kabel der Bedienung nicht bei “HS” eingesteckt. | Anschlüsse kontrollieren Reset erzwingen: Wenn Reset ohne Erfolg, dann Steuerung oder Hubsäule austauschen. |
Eventuell Bedienteil von einem anderem Tisch, aber gleichem Modell testen. | ||
Gestell bewegt sich nicht. | Wenn die Anschlüsse kontrolliert wurden, kann das Bedienteil oder Steuergerät schadhaft sein. | Bedienteil und oder Steuergerät austauschen. |
Gestell bewegt sich nicht. | Steuerung hat synchronisierung verloren. | Reset erzwingen (siehe "Reset-Modus"): Wenn Reset ohne Erfolg, dann Steuerung oder Hubsäule austauschen |
Gestell bewegt sich einseitig. | Bedienteil wird erkannt, Netzteil gibt Strom, ein Motor ist jedoch defekt. | Hubsäule ersetzten |
Gestell bewegt sich einseitig oder ruckartig. | Steuerung hat synchronisierung verloren. | Synchronisierung bzw. Reset erzwingen (siehe "Reset-Modus") |
Motoren drehen, Gestell bewegt sich jedoch nicht | Zahnrad in der Hubsäule defekt | Hubsäule(n) austauschen |
Neustart der Steuerung: ![]() | Wenn eine initialisierte Steuerung zurückgesetzt werden muss, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bringen Sie den Tisch in die unterste Position. Drücken Sie dafür die Abwärtstaste so lange, bis der Tisch von alleine stoppt. 2. Lassen Sie die Abwärtstaste los. 3. Drücken und halten Sie die Abwärtstaste für 5 bis 8 Sekunden. Die Steuerung kalibriert sich sofort neu und beendet den Neustart. (Während des Kalibrierungsvorgangs bewegt sich der Tisch einige Millimeter nach unten und wieder nach oben.) 4. Sie haben nun Ihre Steuerung neu gestartet und können den Tisch wieder normal bedienen. |
Höheneinstellung programmieren: Das Begrenzen des Höhenverstellbereichs des Tisches kann von Bedeutung sein, wenn beispielsweise ein Container unter dem Tisch platziert wird. Sie können zwei Grenzwerte festlegen: | Einen Wert in der unteren Hälfte der Höheneinstellung und einen Wert in der oberen Hälfte. Folgen Sie den Schritten, um die niedrigste und höchste Position anzupassen. 1. Fahren Sie die Tisch mit der Aufwärts- und Abwärtstaste in die gewünschte obere oder untere Position. 2. Drücken und halten Sie die Speichertaste für 5 Sekunden. 3.-> Das Display zeigt „S – 1“ 2. Dies zeigt an, dass Sie den Einstellungsmodus aktiviert haben. Navigieren Sie sich durch das Einstellungsmenü, indem Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste drücken. 4. Wählen Sie „S - 3“ und drücken Sie die Speichertaste (S), um eine neue untere Höhengrenze festzulegen. . -> Das Display zeigt „L - L“ (LOCK LOWER) Um die untere Höhe wieder zu entsperren, wiederholen Sie den gleichen Vorgang. -> Das Display zeigt „U - L“ (UNLOCK LOWER) 5. Um die obere Höhe zu begrenzen, wenden Sie das gleiche Verfahren wie Punkt 1 - 4 an, wählen Sie jedoch stattdessen „S - 4“. -> Das Display zeigt zwei Zustände an: „L - U“ (LOCK UPPER) und „U - U“ (UNLOCK UPPER) |